Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 31 Benutzer online » 1 Mitglieder » 29 Gäste Google, Josef Fischer
|
Aktive Themen |
4. F5L Wettbewerb des MFC...
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
25.09.2025, 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 32
|
Imagefilm zu RC-SF/SL
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
22.09.2025, 17:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
|
Österreichische Meistersc...
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
22.09.2025, 17:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
|
Bericht zur Österreichisc...
Forum: F3L, (RC-RES)
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
22.09.2025, 08:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
|
Vorstellung des FlightDir...
Forum: Vorstellung
Letzter Beitrag: gerhardwmw
18.09.2025, 13:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 68
|
Newsletter 02/2025
Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
18.09.2025, 12:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 56
|
F3A Oberpullendorf
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
16.09.2025, 07:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
|
Pilotentreffen beim MFC A...
Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
15.09.2025, 07:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
|
Newsletter 03_2025-Bgld
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
11.09.2025, 13:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 60
|
Update Version V3.7
Forum: Update Info
Letzter Beitrag: stephanflug
10.09.2025, 19:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
|
|
|
Österreichische Meisterschaft RC-H2 |
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 29.06.2025, 12:44 - Forum: F3F, RC-H
- Keine Antworten
|
 |
Am 28.6.2025 konnte der SMC Graz-Andritz zum wiederholten Male auf dem Plankogel / Sommeralm die Österreichische Meisterschaft in der Klasse RC-H2 austragen. Die Windverhältnisse waren auf Grund der Nordlage grenzwertig, der 2. Durchgang musste wegen Überschreiten der max. Windgeschwindigkeit von 15m/s unterbrochen werden, konnte danach aber fortgesetzt und ein 3. Durchgang noch angeschlossen werden.
Hatten sich ursprünglich 19 Piloten aus 4 Bundesländern angemeldet, so mussten bereits vor Beginn des ersten Durchganges 2 Piloten wegen Schäden an ihren Modellen im Probeflug absagen. Weitere 3 Piloten haben auf Grund des starken Windes und ihrer Modellwahl auf ein Antreten verzichtet. Somit haben dann 14 Piloten aus 2 Bundesländern den Kampf aufgenommen. Aus den drei geflogenen Durchgängen wurden 2 gewertet. Die Windverhältnisse führten zu zahlreichen Landungen neben dem Landefeld und damit zu keiner Landewertung. Die Erstplatzierten konnten sich durch saubere Landungen im Landekreis und teilweise sehr nahe am Mittelpunkt auszeichnen.
Trotz der teilweise widrigen Umstände wurde der Wettbewerb vom Wettbewerbsleiter und seinem Helferteam souverän durchgezogen.
Dieser Wettbewerb hat wieder einmal gezeigt, dass Wettbewerbe in RC-H2 organisatorisch einfach durchzuführen sind und es den Piloten ermöglichen, unterschiedlichste Modelle zum Erfolg zu bringen. Gewonnen wurde mit einer Odyssey von ArtHobby vor einem Voll-CFK Interstellar und einem F3K-Modell.
Der Wettbewerb war gleichzeitig auch die Steirische und Oberösterreichische Landesmeisterschaft in dieser Klasse.
In der ÖM gingen die ersten drei Plätze an
1.Platz SULZER Robert SMC Graz-Andritz
2.Platz STEINMANN Christian SMC Graz Andritz
3.Platz SCHREINER Walter Fliegerclub Weiße Möwe Wels
Die Mannschaftswertung wurde von SMC Graz-Andritz 1 gewonnen
In der Steirischen Landesmeisterschaft gingen die ersten drei Plätze an:
1.Platz SULZER Robert SMC Graz-Andritz
2.Platz STEINMANN Christian SMC Graz Andritz
3.Platz REPITSCH Robin SMC Graz-Andritz
In der Oberösterreichischen Landesmeisterschaft gingen die ersten drei Plätze an:
1.Platz SCHREINER Walter Fliegerclub Weiße Möwe Wels
2.Platz INFANGER Bernhard MFC Weichstetten
3.Platz FELBERMAYR Karl SMBC Krichdorf
Text: M.Pichler SMC Graz-Andritz
Fotos: https://nextcloud.hms.org/index.php/s/bgHR4zD6jaQWss4
|
|
|
Herzmostviertel Cup F3K |
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 23.06.2025, 17:05 - Forum: F3K
- Keine Antworten
|
 |
F3K Herzmostviertel Cup NWI 36/2025:
Der Wettbewerbstag am 14.06.2025 zeigte sich mit wolkenlos blauem Himmel und nahezu Windstille über Weistrach und dem Modellflugplatz. Leichter Tau auf der Wiese und auf der Startbahn des MBC Modellflugplatzes. Einige Wohnwagen am Rande des Parkplatzes ließen den Flugplatz wie einen Campingplatz aussehen. Die, am Vortag angereisten, Piloten waren schon mitVorbereitungsflügen beschäfigt und auf der Suche nach der besten Thermik!
Der Herz-Mostviertelcup F3K und die OÖ.Landesmeisterschaft im Mostviertel fand auch heuer großes Interesse bei den F3K Fliegern. 15 Anmeldungen, 10Teilnehmer aus Österreich, 3 Teilnehmer aus Tschechien und 2 Teilnehmer aus München trafen ein, um sich im fairen Wettkampf zu messen.
Kurze Zeit bis zum Briefing. Die Windstille hatte mittlerweile zu leichtem Ostwind aufgefrischt. Die Aussage, es wird bei diesen Wetterbedingungen ein anspruchsvoller Bewerb!
Zur Unterstützung und Betreuung unserer Gäste waren MBC Mitglieder gerne gekommen und boten professionelle Hilfe. Anmeldung und Regelung des geschäftlichen Teiles durch Organisationsleiter Kassier Helmut Riedel. Dazwischen frischen Kaffee aus der Vereinsküche.
Vorbereitung des mitgebrachten Materials, mehrmalige Überprüfungen, ob alles in Ordnung ist mit dem Flieger, steigerte die Spannung und Erwartung bis zum Wettbewerbsstart.
Wie in den Vorjahren führte Wettbewerbsleiter Obmann Franz Holoubek durch das Briefing und durch den Bewerb. Fragen zum Flugprogramm, zum Mannschaftswechsel, zu Pausenzeiten und zur Wertung wurden diskutiert und einvernehmlich geklärt. Als Ziel wären 12 Durchgänge zu fliegen.
Mit einer lauten, deutlichen Startansage für die erste Gruppe begann der F3K-Bewerb. Es war wirklich eine Herausforderung der Natur - mit wechselnden
Windverhältnissen!
Kraftvoll warfen die Teilnehmer, unter ihnen eine Pilotin, ihre Flieger mit viel Geschick senkrecht in die Luft und der Wind nahm sich der leichten Segler sofort an. Sekundengenau wurden die Zeiten aufgezeichnet und von der Auswertung kontrolliert. Jeder Pilot gab sein Bestes, um die vorgegebenen Zeiten einzuhalten. Im Luftstrom standen die Segler in unterschiedlichen Höhen am Ort, bei der schwierigen Landung wurden sie manchmal von der Landebahn geweht. Es folgte Gruppe auf Gruppe und durch die elektronische Ansage konnte der Bewerb zügig bis zur 4.Runde durchgezogen werden.
Zur Mittagszeit hatte Thomas Sobotka seinen Griller aufgestellt und es gab herrliche Koteletts mit Pommes. Kaffee und Kuchenspenden unserer Mitglieder waren ein gutes Angebot zur Nachspeise. Die Pausenzeit wurde für Erfahrungsaustausch, Diskussion der vorläufigen Auswertung und Tips für die Flüge am Nachmittag genutzt.
Der Nachmittag des Bewerbes mit Runde 5 von 8 startete bei besseren Witterungsverhältnissen. Die Sonne zeigte ihre sommerliche Stärke, der Wind hatte, wie meistens um die Mittagszeit, nachgelassen und würde später von Osten nach Westen drehen. Die schwierigen Flugaufgaben konnten leichter bewältigt waren, da
es jetzt an verschiedenen Stellen gute Thermik gab. Leicht erkennbar an der Ansammlung von Segelfliegern.
Laut Reglement wurde der Bewerb nach der 8. Runde um ca. 16:15 Uhr beendet. Die Siegerehrung wurde von Weistrach’s Bürgermeister Thomas Hirsch, Verpächter Walter Schoiswohl und Obmann Franz Holoubek durchgeführt.
Mit 8 gewerteten Durchgängen konnten Brudermann Luca von MFSG ASKÖ Judenburg, Heinle Philipp von SoaringTeam Munich und Flixeder Bernhard von SU Meggenhofen den Bewerb F3K Herzmostviertel Cup 2025 für sich entscheiden.
Die O.Ö.Landesmeisterschaft F3K 2025 wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht gewertet.
Ein schöner und interessanter Bewerb, mit viel Ehrgeiz und Können bestritten, eine Ehre für den MBC Steyr-Weistrach, so viele gute und bekannte Sportler auf dem Flugplatz zu haben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns zu der Veranstaltung gratulierten und für den angenehmen
Aufenthalt dankten.
14.06.2025
Schriftführer MBC Steyr-Weistrach
Ing. Raimund Ripka
Fotos: Helmut Winklmayr
|
|
|
Westcup 2025 |
Geschrieben von: Josef Fischer - 23.06.2025, 11:59 - Forum: RC-SF/ RC-SL
- Keine Antworten
|
 |
„EINHORNPOKAL“
Am 21.06.2025 fand beim „MBG Schlins“ der „Einhornpokal“ mit 14 Teilnehmern bei einer wundervollen Hintergrundkulisse statt.
Wettbewerbsleiter LFR von Vorarlberg, Werner Lins, führte bravourös durch den Bewerb. Zügig ging der Wettbewerb von statten, da für den Nachmittag etwas mehr Wind und Gewitter angesagt wurde.
Wie könnt es anders sein als beim ersten Teil des Westcup in Wörgl/Kundl. Es bleibt ein (fast) unschlagbares Trio, die sich die Stockerlplätze teilen. Nur der Aldo Mayr zeigt ihnen mit nahen Punktezahlen, dass sie schlagbar wären.
1. Platz Manuel Rinnerthaler (T)
2. Platz Markus Loböck (V)
3. Platz Nathalie Heinrich (T)
„Staufenpokal“
Am 22.06.2025 folgte gleich drauf der „Staufenpokal“ der vom MSF Bregenzerwald auf dem Modellflugplatz des MBG Schlins ausgetragen wurde.
Wie am Tag zuvor waren es wieder die besagt „Drei“ in gleicher Reihenfolge und dem Verfolger Aldo Mayr der in Wörgl/Kundl die Nase vorne hatte. Wettermäßig war es am Sonntag dann ruhiger und man merkte es an den Punkten das diese höher waren als am Tag zuvor. Somit wurde das Feld dahinter etwas anders gereiht als am Tag zuvor. Ergebnislisten gibt es hier zum downloaden.
1. Platz Manuel Rinnerthaler (T)
2. Platz Markus Loböck (V)
3. Platz Nathalie Heinrich (T)
„Westcup 2025 Gesamtergebnis„
1. Platz Manuel Rinnerthaler (T) 2000 Punkte
2. Platz Markus Loböck (V) 1985,57 Punkte
3. Platz Nathalie Heinrich (T) 1887,07 Punkte
4. Platz Also Mayr (T) 1865,56 Punkte
5. Hugo Bilgeri (V) 1772,49 Punkte
Anzumerken die 2 „Ausländer – aus Kärnten und Oberösterreich auf Platz 7 BFR Josef Fischer (OÖ) und Platz 14 Hannes Hassler aus Kärnten
Ein großes Danke an alle Helfer, Punkterichter, Auswertung, Wettbewerbsleitung und natürlich an die beste Küchencrew mit ihren vorzüglichen Speisen. Ihr habt alle mit beigetragen, dass es den Westcup gibt und dieser nicht besser ablaufen hätte können, als er war! Danke!
Für mich als BFR zeigt es, dass es weiterhin diesen tollen Cup im westlichen Österreich zu unterstützen gilt und ich sicher wieder an dem einen oder anderen Bewerb teilnehmen werde. Zumal es sehr gute Gespräche mit den einzelnen Piloten, Punkterichtern und Vereinsmitgliedern gegeben hat und alle mit ihrer Teilnahme am Bewerb gezeigt haben, dass es die Gemeinschaft der RC-SF Flieger stärkt.
Landesmeisterschaft Vorarlberg
1. Platz Markus Loböck
2. Platz Günther Rederer
3. Platz Hugo Bilgeri
Einhornpokal
Staufenpokal
Landesmeisterschaft Vorarlberg
|
|
|
4. Franz Schachinger Gedenkfliegen RC-SF |
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 15.06.2025, 17:48 - Forum: RC-SF/ RC-SL
- Keine Antworten
|
 |
Am 13.06.2025 fand am Modellflugplatz des MFC Lohnsburg-Waldzell ein Punkterichterkurs und Trainingslehrgang mit 4 „Auffrischern (Verlängerung der Lizenz)“ und 2 „Neuen Punkterichtern“ statt.
Vormittags ging es um die Theorie des perfekten Segelflugprogramms und Nachmittags um die richtige Beurteilung und auch das richtige Fliegens der Figuren.
Am 14.06.2025 fand dann der 2.Teilwettbewerb des 3-Ländercups mit der Landesmeisterschaft OÖ statt. Mit 10 Teilnehmern aus Niederösterreich (3), Tirol (1), Salzburg (1) und Oberösterreich (3) und einem Wahlösterreicher aus dem benachbarten Bayern, der stets in RC-SF für Erfolge gesetzt ist.
Gleich von Beginn an setzte sich der Treubacher Wahlösterreicher H. Hartinger an die Spitze des Feldes, gefolgt vom Salzburger K. Stöllinger (der ja auch in der RC-SL Szene bekannt ist) und einem Hausherrn an dritter Stelle J. Fischer. Im dritten Durchgang flog K. Stöllinger souverän und bekam dafür 42 Punkte mehr als H. Hartinger, trotzdem fehlten ihm zuletzt 21 Punkte auf den Sieg.
Die komplette Listen bitte unter Ergebnislisten 2025 des Bewerbskalenders herunterladen.
Bei der Landesmeisterschaft setzte sich J. Fischer (MFC Lohnsburg-Waldzell), gefolgt von BSL/LSL/Vizepräsidenten J. Eferdinger (MFC Alkoven) und Christof Ullrich (MFSU Treubach) an die Spitze.
Bei der Siegerehrung gab es für die Piloten kleine Präsente für ihr Kommen von einigen Modellbaufirmen und vom Oberöstereichischen Aeroclub.
Danke an Präsident Peter Panholzer dafür und an die Firmen Modellbau Hepf, Modellbau Zeller, Modellbau Reisl und Modellbau Lindinger und Rieder Bier.
Für die Punkterichter gab es zur Linderung des Durstes ein 6 Tragerl geschmackvollen Rieder Bieres und auch für den weitest angereisten Ulli Weber aus Innsbruck.
Ein großes Danke an die Küche des MFC Lohnsburg-Waldzell für die tolle Bewirtung, ein super Essen und von den Kuchenspezialitäten ganz zu schweigen. Auch ein Danke an die Helfer, ohne die ein Gelingen des Bewerbes nicht möglich wäre.
4. F. Schachinger Gedenkfliegen RC-SF
1. Hermann Hartinger (MFSU Treubach)
2. Karl Stöllinger (MFC Salzburg)
3. Josef Fischer (MFC Lohnsburg-Waldzell)
____________________________________________
Landesmeisterschaft Oberösterreich
1. Josef Fischer (MFC Lohnsburg-Waldzell)
2. Josef Eferdinger (MF Alkoven)
3. Christof Ullrich (MFSU Treubach)
|
|
|
Newsletter 02_2025-Bgld Vorgehensweise für die korrekte Anmeldung einer Veranstaltung |
Geschrieben von: Josef Ursprung - 26.05.2025, 17:15 - Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
- Keine Antworten
|
 |
Vorgehensweise für die korrekte Anmeldung einer Veranstaltung (Flugtag bzw. Freundschaftsfliegen)
Beim ÖAeC auf prop.at
https://www.prop.at/information/veransta...ender.html
Für Schäden, die durch ein Modell verursacht werden, ist unsere ÖAeC Haftpflichtversicherung zuständig.
Sollte aber etwas passieren, das keine Ursache durch ein Modellflugzeug hat, ist die Veranstaltungsversicherung zuständig. Diese ist durch unsere Mitgliedsbeiträge bereits gedeckt, es entstehen dadurch keine Mehrkosten, sie muss aber beantragt werden!
Bei der Anmeldung der Veranstaltung auf prop.at muss man nur auf das Feld „Veranstaltungsversicherung erwünscht“ klicken – das reicht.
Die ÖAeC Fahne zu hissen ist wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig.
Sollte es noch Unklarheiten geben, kann ich euch natürlich gerne helfen!
Anmeldung bei der zuständigen Behörde:
Die Anmeldung ist über die Gemeinde an die zuständige BH abzuwickeln. Bitte erkundigt euch, wie dies bei euch üblich ist. Meistens findet ihr dieses Formular auf der Homepage der Gemeinde in der Rubrik „Bürgerservice“.
Die Anmeldung ist schriftlich zu erstatten und muss spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung bei der zuständigen Behörde eingelangt sein.
Es gibt in Österreich 9 verschiedene Veranstaltungsgesetze.
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch den aktuellen Gesetzestext für unser Burgenland jederzeit unter diesem Link ansehen:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassun...r=10000372
Ich würde die Anmeldung auf jeden Fall machen, dann ist man auf der sicheren Seite.
Ein Flugtag z.B. gilt ja schließlich lt. Veranstaltungsgesetz als eine "Belustigung", siehe §1(1).
Ein Flugtag bzw. ein Freundschaftsfliegen ist ja nicht wirklich eine „Sport“veranstaltung, Wettbewerbe ohne Zuschauer aber sehr wohl!
Im §1, Punkt 4(13) sind zwar Sportveranstaltungen von Anmeldungen ausgenommen, aber der Zusatz - „wenn eine Gefährdung der Zuseher nicht zu erwarten lassen“ - ist sehr wage formuliert.
Glück ab, gut Land!
Josef
|
|
|
|