Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 64
» Neuestes Mitglied: fbruckm
» Foren-Themen: 66
» Foren-Beiträge: 66

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 19 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 18 Gäste
Google

Aktive Themen
Österreichische Meistersc...
Forum: F5L (RC-ERES)
Letzter Beitrag: Georg Kraus
Vor 7 Stunden
» Antworten: 0
» Ansichten: 8
Update Version V3.6
Forum: Update Info
Letzter Beitrag: stephanflug
07.08.2025, 05:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 14
F3K Weltmeisterschaft 202...
Forum: F3K
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
03.08.2025, 07:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 63
Middle Stick und RC1 Tref...
Forum: Landessektion Modellflugsport Niederösterreich
Letzter Beitrag: Josef Fischer
21.07.2025, 10:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 87
RC-SF 3 TBW 3 Ländercup –...
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
06.07.2025, 10:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 74
Österreichische Meistersc...
Forum: F3F, RC-H
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
29.06.2025, 12:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 132
Herzmostviertel Cup F3K
Forum: F3K
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
23.06.2025, 17:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 62
Westcup 2025
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
23.06.2025, 11:59
» Antworten: 0
» Ansichten: 67
NEW AltitudeSensor Info
Forum: Zusatzfunktionen
Letzter Beitrag: stephanflug
22.06.2025, 19:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 88
Update Version V3.4
Forum: Update Info
Letzter Beitrag: stephanflug
22.06.2025, 18:46
» Antworten: 0
» Ansichten: 80

 
  Pyhrn–Priel Pokal 2025 – Sieg am Geburtstag
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 13.05.2025, 07:58 - Forum: F5L (RC-ERES) - Keine Antworten

Der Pyhrn-Priel Pokal in der Klasse F5L kam heuer zum dritten Mal in Windischgarsten zur Austragung. Von den ursprünglich 27 angemeldeten Modellpiloten konnten schließlich 23 am Bewerb aktiv teilnehmen. 
Das Teilnehmerfeld umfasste  Piloten aus 7 Bundesländern sowie 2 Vertretern aus Bayern.
Nach einer kühlen und verregneten Woche sollte der Samstag eine Wetteränderung bringen. Beim Aufbau der Infrastruktur am Freitag regnete es noch stark, am Wettbewerbstag war es zunächst auch noch feucht und nebelig. Rasch begann sich der Nebel zu lichten und schon zum Briefing dominierte der blauer Himmel. Ein herrlicher Tag mit allmählich entstehenden Cumuli  sollte somit einen spannenden Flugbewerb möglich machen. Schwacher Wind begleitete uns durch den Tag. Lediglich kurze Ablösungen und zum Nachmittag hin eine Brise aus West waren zu bewältigen. Die wechselnde Thermik war da jedoch schon mehr eine Herausforderung. So mancher Pilot musste zur Kenntnis nehmen, dass zwei „Absaufer“ für einen
Spitzenplatz zu viel waren. Dennoch war in allen Gruppen die maximale Flugzeit immer möglich. Die Favoriten wussten ihre Chancen zu nützen und besetzten die vorderen Plätze. 
Nach den 6 Vorrunden, bei einem Streichresultat, zeigte sich folgende Reihung: Bierbauer Marco, der souverän seinen Nurflügler durch den Bewerb steuerte,  vor Wildburger Kurt, Pomberger Bernhard, Hackenberg Wolfgang und Kraus Georg.
Mit Spannung ging es somit in die 2 Fly-Offs. Die Bedingen waren gut. Wer wird die begehrten Preise gewinnen? Wolfgang „versemmelt“ gleich mit 4:22 im ersten Flug seine Siegchancen. Kurt reiht sich mit einer Außenlandung im zweiten Flug hinten ein. Damit war das Podest fixiert. Aber wer liegt jetzt wirklich vorne, zumal keinem eine optimale Landung am Punkt gelang? Spannend! Schließlich war es Georg Kraus, der sich knapp vor dem Vorjahressieger Bernhard Pomberger und Marco Bierbauer an die Spitze setzen konnte. 
Die herausgewertete OÖ-Landesmeisterschaft ging an Viktor Koch, vor Thomas Rohregger und Bernhard Infanger.
Die „F5L-Familie“ gratulierte herzlich den Siegern und allen Teilnehmern zu ihren erbrachten Leistungen. Im Besonderen aber dem Bundesfachreferent und Tagessieger Georg Kraus, der an diesem Tag auch seinen Geburtstag feierte. 
Der MFC Windischgarsten bedankt sich bei Fa. Lagerhaus und Pyhrn-Priel Tourismus für das geleistete Sponsoring, bei Georg Kraus für die Unterstützung beim Equipment und bei den teilnehmenden Piloten für das Lob zum gelungenen Pyhrn-Priel Pokal 2025. 
Ebenso bedanken wir uns bei Aeroclub Vizepräsident und Sektionsleiter Modellflugsport Josef Eferdinger für die persönliche Anwesenheit und Mitgestaltung der Siegerehrung.
       

Text und Fotos: Helmut Stadler

Drucke diesen Beitrag

  11. Valenta-Modelltreffen
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 07.05.2025, 13:43 - Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich - Keine Antworten

Am 21.06.2025 war es wieder so weit, das 11.Valentatreffen hat wieder beim MFC Alkoven in Oberösterreich stattgefunden. 
Die Idee zu diesem Treffen geht von Erich Vlcek, dem Österreich-Distributor der tschechischen Modellschmiede aus, der diese Treffen promotet und die nicht kleine Fangemeinde alljährlich zusammentrommelt.
Wie beliebt dieses Treffen ist, beweisen die zum Teil weit angereisten Teilnehmer, selbst Teilnehmer aus Deutschland und Fans von Valentamodel fanden den Weg nach Oberösterreich. Viele Besucher verbrachten ab Freitag ein verlängertes Wochenende auf dem Gelände des MFC Alkovens oder in umliegenden Unterkünften.
Geflogen wurde fast alles, was das Produktportfolio von Valentamodel hergibt, der Schwerpunkt lag aber auf den thermikorientierten Segelflugmodellen mit Elektroantrieb. Auch das neue Flaggschiff, die 6 Meter spannende ASH 31 wurde ausgiebig vorgeflogen.
Generell kennzeichnet die Modelle von Valenta ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine für den Alltagsbetrieb ausgelegte, robuste Bauweise aus.
Petrus dürfte auch ein Anhänger dieser Modellspezies sein, denn der Veranstaltungstag präsentierte sich dann mit wenig Wind und sommerlichen Temperaturen. Das weitläufige, hindernisfreie Fluggelände des MFC-Alkovens und die immer besser werdenden thermischen Verhältnisse luden förmlich zum Segelfliegen ein und wurde durch die Teilnehmer auch entsprechend genutzt.
Erich Vlcek konnte für seine Verdienste um den Modellflugsport und 63-jährige Mitgliedschaft beim ÖAeC die Pioniernadel in Gold entgegennehmen, welche ihm in Anwesenheit von Peter Panholzer, Präsident des Landesverbandes OÖ, überreicht wurde.
Höhepunkt des Tages war aber dann die schon fast traditionelle Tombola, die mit Preisen von Valentamodel, AA-Model Parts, Faber Castell, des Landesverbandes OÖ und RC-Taschen.at (G. Fida) gefüllt war. Der Hauptpreis, ein Segelflugmodell Finesse Max mit 4.000 Millimeter Spannweite und einem Sachwert von über tausend Euro ging an einen Teilnehmer aus Deutschland, für ihn hat sich die Anreise nach Alkoven gelohnt.
Auch 2026 soll es mit dem zwölften Treffen wieder eine Fortsetzung geben, geplant ist wieder ein Termin vor dem Beginn der Sommerferien in Österreich.
Abschließend noch einmal herzlichen Dank an Erich Vlcek für die Promotion, an die Firmen Valentamodel, AA-Model Parts, des Landesverbandes OÖ und RC-Taschen.at für die Sachspenden zur Tombola und last but not least an den MFC Alkoven mit seinen Helfern für die Durchführung.

                   

Drucke diesen Beitrag

  Competition Results
Geschrieben von: f.reich@sbg.at - 06.05.2025, 20:44 - Forum: RC-E7 - Keine Antworten

Hallo E7 Freunde,

die Ergebnisse von Vorarlberg sind in Competition Results eingespielt.

Gleichzeitig ist die Zwischenwertung zum Ö-Pokal online.

WICHTIG: Grundsätzlich sollte bei der Anmeldung zu einem Wettbewerb die richtige 10 Stellige Aeroclubnummer angeben werden. Ich empfehle die Daten bei flugbewerbe.com mit einem Account zu hinterlegen.
Die Auswertung zum Ö-Pokal kann nur dann richtig erfolgen, wenn bei allen Bewerben die gleiche Nummer verwendet wird. Sollte allerdings die AustroControl Registrierungsnummer (AUT.....) verwendet worden sein, kann diese auch für das Jahr 2025 beibehalten werden. Für 2026 dann bitte auf die ÖAEC Nummer umstellen.

Site: bg.ath.cx/cres  
Login: pNachnameVorname (z.B. pMustermannMax)
Passwd: Aeroclubnummer (wie in flugbewerbe.com) angegeben

Schöne Grüße
Franz

Drucke diesen Beitrag

  ASVÖ Burgenland Meisterehrungen 2024
Geschrieben von: Josef Ursprung - 05.05.2025, 08:45 - Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland - Keine Antworten

Die ASVÖ Burgenland Meisterehrungen 2024 fanden am Freitag dem 7.3.2025 im Martinihof in Neudörfl vor einer großen Kulisse für die Top-Sportler*innen aus der Region „Burgenland Mitte“ (Bezirke Mattersburg und Oberpullendorf) statt.
 
Diese Veranstaltung ist eine große Wertschätzung und Anerkennung der sportlichen Erfolge. Das sind Spitzenplätze bei Europa- und Weltmeisterschaften, Medaillen bei Staats- und Österreichischen Meisterschaften sowie Siege bei Landesmeisterschaften.
 
Beeindruckend war einmal mehr, mit welcher Freude, Begeisterung und gegenseitigem Respekt die Anwesenden die unterschiedlichen Leistungen honoriert und gefeiert haben. Man hat den gesamten Abend lang gespürt, wie stark Sport verbindet – und wie wichtig er für unsere Gesellschaft ist“, hielt ASVÖ Burgenland-Präsident Robert Zsifkovits fest.
 
Als Vertreter unseres Modellflugsportes waren Ing. Thomas Interholzinger vom MFV Steinbrunn für seinen Sieg bei den RC E7 Landesmeisterschaften und Hannes Thiess vom 1.MMFC Oberpullendorf für seinen 3. Platz bei den Staatsmeisterschaften RC F3A vertreten!

   



https://www.asvoe-burgenland.at/medien/f...itte-2024/

 
Nochmals Gratulation für diese Leistungen!
 
Josef



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

Photo 1. F5L Hagertal Pokal erfolgreich beendet
Geschrieben von: LSL-Modellflug-Tirol - 05.05.2025, 08:14 - Forum: Landessektion Modellflugsport Tirol - Keine Antworten

1. F5L Hagertalpokal
in Kössen

Am Samstag den 26. April 2025 war es so weit - der 1. Wettbewerb in der Klasse F5L der Saison 2025 fand als Premiere im Hagertal beim MFC Kössen statt!

Den ganzen Bericht dazu könnt Ihr im Beitrag von Josef Eferdinger im F5L Forum lesen.

Großer Dank gilt allen Helfern, welche den Wettbewerb und die Gastronomie den ganzen Tag über in Schwung hielten!

Und bekanntlich ist nach dem Wettbewerb auch vor dem Wettbewerb! Wenn die Rahmenbedingungen so bleiben, dann sehen wir uns hoffentlich 2026 wieder!

Anbei noch die Ergebnisliste.

Euer MFC Kössen mit Franz Höck und LSL-Tirol Roli Lunner



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Podhorany F5L
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 05.05.2025, 06:38 - Forum: F5L (RC-ERES) - Keine Antworten

Vier Teilnehmer aus Österreich machten sich am 1.Mai auf den Weg nach Podhorany in Tschechien, auch um aus dem international ausgeschriebenen auch einen realen I-Bewerb zu machen.
Aufgefallen ist die Ruhe, mit der alles abgelaufen ist.
Jeder Start-/Landeplatz war mit 2 Offiziellen besetzt, die gestoppt und gemessen haben. Ich habe über 20 Helfer gesamt gezählt! Viel Routine war da bei allen zu spüren.
Das Gelände war neben einem kleinen Flugplatz, auf dem parallel vor allem am Samstag ständig geschleppt wurde. Eine alte Zlin zog mit etwas Mühe die Segler auf Höhe und klinkte teilweise direkt über uns die Segler aus. Wir bekamen nur die Vorgabe nicht zu nahe an die Startbahn zu fliegen > So geht es auch!
Das Gelände war flach, keine erreichbaren Geländekanten, nur einige Hallen und eine Baumgruppe gaben manchmal einige Möglichkeiten, länger oben zu bleiben.Zügiger Wind von 4-9m/sec am Samstag forderten einige Opfer, die nach 2-3 Minuten am Boden waren. Von uns hats da auch fast jeden einmal erwischt. Trotzdem schafften wir am Samstag nach den 6 Vorrunden die Plätze 4, 5, 6 und 7, das war schon einmal ein Riesenerfolg für uns. Die 3 Tschechen waren praktisch nicht mehr angreifbar, aber auch 3 - 4 waren knapp hinter uns.
Am Sonntag habe ich dann meine 7.Runde vergeigt, aber Wolfgang Hackenberg, Andy Brunner und Bernhard Pomberger haben die Plätze fürs Fly Off souverän verteidigt.
Noch am Sonntagvormittag wurden also die Runden 7 und 8 und mit kurzer Pause die beiden Fly Off geflogen.
Wieder war es ein Abstehen gegen den Wind und wer da an der richtigen Stelle zur richtigen Zeit war, konnte die Zeit voll machen. Hacki hatte 2x die richtige Nase und konnte sich gegen die Topppiloten aus der Tschechei durchsetzen. Ein schöner Erfolg für unsere Truppe!
1.    Wolfgang Hackenberg
2.    Ivo Kulich
3.    Oldrich Formanek
4.    Jan Kulich
5.    Andreas Brunner
6.    Bernhard Pomberger
9. Georg Kraus
Die eingesetzten Modelle waren meist aus tschechischer Produktion.
Etwas Murren gab es auch über meine Höhen beim Start. Nach einer Kontrolle mit 90m Ausschaltpunkt und 118m erreichter Höhe war das aber kein Thema mehr. Auch dort ist es wie bei uns, die Topppiloten beherrschen ihre Modelle und finden dann auch noch ein bisschen bessere Luft! Wink Cool
               

Text: Georg Kraus
Fotos: Georg Kraus

Drucke diesen Beitrag

  1. F5L Hagertalpokal in Kössen
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 02.05.2025, 05:29 - Forum: F5L (RC-ERES) - Keine Antworten

Am Samstag den 26. April 2025 war es so weit - der 1. Wettbewerb in der Klasse F5L der Saison 2025 fand als Premiere im Hagertal beim MFC Kössen statt!

Nachdem im April 2024 leider Schneefall (!) die Austragung des 1.F5L Hagertalpokal unmöglich machte, war heuer Petrus gnädig zum MFC Kössen und den 18 Piloten, bescherte trockenes Wetter mit zunehmendem Wind gegen Ende des Wettbewerbs. 
Die Bedingungen waren (auch daher) sehr selektiv und anspruchsvoll.
Es fanden sich also ab 7:30 Uhr insgesamt 18 Teilnehmer aus 3 Nationen (Schweiz, DE und AT) am Wettbewerbsgelände im Hagertal ein. Aus Österreich reisten Piloten aus 5 Bundesländern (NÖ, OÖ, Stmk, Sbg und T) an, darunter auch 2 Jugendliche.
Nach dem Pilotenbriefing um 9:00 Uhr startete der Wettbewerb pünktlich. Geflogen wurde in 6 Vorrunden mit jeweils max. 5 Piloten in 4 Gruppen.
Im Fly-Off waren wieder Mal die Besten der Besten vertreten! Die Anzahl der Piloten war ja mit 5 limitiert; somit fand man unter den Top10 weitere große Namen der F5L-Szene!
Schlussendlich setzte sich Georg Kraus vom MFC Hallwang denkbar knapp vor Sepp Schweiger (2. - MFI Markt Indersdorf) und Stefan Sporer (3.) von der MBG Hall durch! Gratulation!
Und bekanntlich ist nach dem Wettbewerb auch vor dem Wettbewerb! 
Wenn die Rahmenbedingungen so bleiben, dann sehen wir uns hoffentlich 2026 wieder!

.jpeg   2493.jpeg (Größe: 100,13 KB / Downloads: 21)
.jpeg   2495.jpeg (Größe: 8,64 KB / Downloads: 20)
.jpeg   2497.jpeg (Größe: 7,56 KB / Downloads: 20)
.jpeg   2494.jpeg (Größe: 12,3 KB / Downloads: 21)
.jpeg   2491.jpeg (Größe: 9,47 KB / Downloads: 18)

Autor Franz Höck
Fotos Franz Höck

Drucke diesen Beitrag

  4. Landl Cup RC-E7 bei der SU Meggenhofen
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 29.04.2025, 06:12 - Forum: RC-E7 - Keine Antworten

Drei Wochen nach dem Saisonstart in Salzburg traf sich die Fangemeinde der Klasse RC-E7 in Meggenhofen zum nächsten Kräftemessen.
War der Freitag noch komplett verregnet und bitterkalt, so präsentierte sich der Wettbewerbstag bereits in der Früh niederschlagsfrei und auch die Frühlingssonne konnte sich nachmittags immer mehr durchsetzten.
Trotzdem waren die Witterungsbedingungen herausfordernd, Thermikablösungen paarten sich mit flächigen Abwindfeldern, der immer mehr auffrischende Wind trennte bei der Landewertung die Spreu vom Weizen und so mancher sah seine Chancen auf eine vordere Platzierung an der Stoppuhr oder am Maßband der Landegenauigkeit scheitern.
Aber die Toppfavoriten ließen sich auch hier in Oberösterreich nicht bremsen, nach 5 Durchgängen sah man Heimfavorit Manfred Oberleitner vor Manuel Rinnerthaler und Erich Buxhofer auf dem Podest.
Insgesamt haben 23 Teilnehmer die Beliebtheit dieser Klasse dokumentiert, RC-E7 wird sich auch 2025 zum toppbeliebtesten Modellflugsportsegment in den Segelflugklassen etablieren.
Bereits in einer Woche folgt die Fortsetzung in Feldkirch (Vorarlberg) und in Eppenstein (Steiermark)!
Somit bietet sich für jeden die Möglichkeit in Wohnsitznähe an einem derartigen Bewerb teilzunehmen.
                   


Fotos: G.Flixeder

Drucke diesen Beitrag

Big Grin Update Version V3.1
Geschrieben von: stephanflug - 17.04.2025, 17:11 - Forum: Update Info - Keine Antworten

Smile Neue Update Version V3.1 verfügbar. Smile


Ab sofort lässt sich in den Einstellungen der Gastmodus aktivieren. Ist dieser Modus aktiv, können Gäste unkompliziert digital über einen RFID-Tag erfasst werden. Hierfür wird der RFID-Tag auf eine vorbereitete Papiervorlage geklebt, die anschließend vom Gast mit den erforderlichen Daten ausgefüllt wird. Die Vorlage steht bereits zum Download bereit.


.jpg   gastmodus.jpg (Größe: 62,83 KB / Downloads: 31)

Kann hier heruntergeladen werden:

https://github.com/stephanflug/digitales...astpiloten

Die ausgefüllte Vorlage kann im Vereinsordner abgelegt und bei zukünftigen Besuchen erneut verwendet werden. Das System erkennt den Gast automatisch anhand des RFID-Tags und speichert die Flugdaten im Flugbuch unter dem Eintrag "Gastbenutzer", zusammen mit der entsprechenden RFID-Nummer.

   

Bei Neu Installation verwenden sie das "V3.1Flugbuch_BasicImage_V1.img"

Releases

Anleitung Hier:

Drucke diesen Beitrag

  Start der Wettbewerbssaison
Geschrieben von: f.reich@sbg.at - 15.04.2025, 19:32 - Forum: RC-E7 - Keine Antworten

RC-E7 Bewerb in Kraiwiesen/Sbg – ein gelungener Saisonstart und einige Neuheiten

Mit einem Bilderbuch-Start wurde die RC-E7 Flugsaison in Kraiwiesen/Salzburg bei richtig
gutem Aprilwetter gestartet. Morgens fast Windstille und nachmittags mäßig starker Wind
belebten die Konkurrenz. 23 RC-E7 Piloten zeigten ihr Können und es stellte sich ein sehr
hohes Niveau an Punkten und Leistungen ein. Besonders auffällig waren die
unterschiedlichsten Modelle, die zum Einsatz kamen. Klassische Motorseglertypen, F5L
Modelle, verschiedene Varianten von Kohlefaser- Modellen bis zu 4m Spannweite
und zum Siegermodell, ein 6 Klappen „Inside“ in Holzbauweise, waren am Start. Somit ist
diese Klasse ein Erfolgsmodell für den Wettbewerbs-Flugsport.

Franz Reich, der neue RC-E7 Bundes-Fachreferent, stellte erstmals sein neu entwickeltes
Wettbewerbsprogramm vor. Völlig auf einer „Online-webbasierten Version“ wurden die
erzielten Flugdaten, wie Flugzeit und Landepunkte sofort nach der Landung ermittelt. Per
Handy wurden die Flugdaten in ein vorbereitetes Online-Formular eingegeben und schon
gab es für alle eingelogten Piloten am eigenen Handy und für die allseitig zugängliche
Anzeigetafel im Clubhaus ein ersichtliches Ergebnis. Rang und Punkte sind praktisch unmittelbar
nach Eingabe sichtbar. Auch ermöglicht das neue Programm nach einer kurzen
Einspruchsfrist einen sofortigen Ausdruck der Urkunden und anschließend die
Siegerehrung. Da haben manche Piloten gerade mal ihre Modelle reisefertig verpackt.
Alle Piloten, Lande- / Punkterichter und Helfer waren sehr beeindruckt von diesem neuen
innovativen Flugauswertungsprogramm.

Bernhard Infanger brachte seine neue Wettbewerbskiste mit Utensilien für einen RC-E7
Bewerb mit, die den Strukturaufbau in wenigen Minuten gewährt. Durchführende Vereine
können hier Unterstützung anfordern.

Wettbewerbsleiter Peter Wallerberger und zahlreiche Helfer wickelten mit großer Erfahrung
den Bewerb ab. Vereinsmitglieder versorgten die Teilnehmer kulinarisch und somit war ein
schöner Flugtag perfekt.

Erstmals war ein Teilnehmer aus Bayern am Start. Andreas Feldhäuser und sein Helfer
Christian Schrimpf hat reges Interesse gezeigt und sie wollen in Bayern die Klasse RC-E7 bekannt
machen.

Erster wurde Manuel Rinnerthaler vom MFC Wörgl-Kundl mit 2436 Punkten (von maximal 2480), 
zweiter Stefan Sporer – MBG-Hall in Tirol mit 2423 Punkten 
und dritter Christoph Ulrich – MFSU Treubach mit 2411 Punkten.

Gratulation an alle Piloten und den MFC Salzburg als Veranstalter.

Viktor Koch

   

Drucke diesen Beitrag