Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 71
» Neuestes Mitglied: gerhardleitner@gmx.at
» Foren-Themen: 83
» Foren-Beiträge: 83

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 44 Benutzer online
» 1 Mitglieder
» 42 Gäste
Google, Josef Fischer

Aktive Themen
4. F5L Wettbewerb des MFC...
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
25.09.2025, 14:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 33
Imagefilm zu RC-SF/SL
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
22.09.2025, 17:26
» Antworten: 0
» Ansichten: 48
Österreichische Meistersc...
Forum: RC-SF/ RC-SL
Letzter Beitrag: Josef Fischer
22.09.2025, 17:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 64
Bericht zur Österreichisc...
Forum: F3L, (RC-RES)
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
22.09.2025, 08:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
Vorstellung des FlightDir...
Forum: Vorstellung
Letzter Beitrag: gerhardwmw
18.09.2025, 13:05
» Antworten: 0
» Ansichten: 69
Newsletter 02/2025
Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
18.09.2025, 12:07
» Antworten: 0
» Ansichten: 57
F3A Oberpullendorf
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
16.09.2025, 07:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 65
Pilotentreffen beim MFC A...
Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich
Letzter Beitrag: Josef Eferdinger
15.09.2025, 07:15
» Antworten: 0
» Ansichten: 55
Newsletter 03_2025-Bgld
Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland
Letzter Beitrag: Josef Ursprung
11.09.2025, 13:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 61
Update Version V3.7
Forum: Update Info
Letzter Beitrag: stephanflug
10.09.2025, 19:08
» Antworten: 0
» Ansichten: 68

 
  1. TBW RC-SF 3 Ländercup/LM K – MFGF Feistritz an der Drau
Geschrieben von: Josef Fischer - 25.05.2025, 08:48 - Forum: RC-SF/ RC-SL - Keine Antworten

Am Freitag war erst ein Training ab 16.00 Uhr möglich da sehr viel Wind herrschte, womit mit Kaffee und Kuchen die Wartezeit überbrückt wurde.
Am 24.05.2025 um 9:00 Uhr wurde der 1 Teilwettbewerb des 3 Ländcup und die Kärntner Landesmeisterschaft pünktlich vom Wettbewerbsleiter Charly Raffelsberger und Obmann Edi Campidelli eröffnet. Teilnehmer waren 5 Kärntner, 2 Niederösterreicher und 2 Oberösterreicher, also 9 Mann. Leider sind ein paar sehr gute Piloten ausgefallen (Gute Besserung an Ulli Weber an dieser Stelle) oder sind verhindert gewesen und konnten nicht kommen.

Zu Beginn setzten sich die Oberösterreicher an die Spitze des Feldes vor den Kärntnern, welches im 2 Durchgang wieder durchgeschüttelt wurde unter den ersten Vieren. Die beiden RC-SL Piloten Hannes Hassler und Andy Kamper ware da nicht zu schlagen.
Im 3 Durchgang wurden die beiden dann gespalten und der Sieger Andy Kamper (er ist doch Kärntner Luft gewöhnt!) blieb vorne und Hannes Hassler wurde auf den 4 Platz zurück gespült. Die Top Five umrahmte dann Berthold Eppensteiner (NÖ).

Für die ersten Drei gab es neben einer Urkunde ein großes Paket an Wurst/Geselchten und Verhackerts. Auch der letzte bekam eine Wurst als Trostpflaster? 

Alles in Allem ein wirklich sehr guter und fairer Wettbewerb mit gutem Flugwetter und vielen netten Gesprächen und Leuten.
Ein dickes Danke an Edi Campidelli und seinen Frauen in der Kantine. Euer Essen/Kuchen ist unschlagbar! Ebenso an Ulf für die Auswertung im Wohnzimmer! Und besonderen Dank auch an Charly der bravourös durch den Bewerb führte, aber die RC-SF Riege ist ja sowieso ein toller Haufen. 

Wir freuen uns schon auf 2026 beim MFGF Feistritz/Drau!

Gesamt:
1. Platz Andreas Kamper (K)
2. Platz Josef Fischer (OÖ)
3. Platz Christof Ullrich (OÖ)

Landesmeisterschaft Kärnten:
1. Platz Andreas Kamper – Landesmeister Kärnten
2. Platz Hannes Hassler – Vizelandesmeister Kärnten
3. Platz Josef Mayer


   

   

   

Drucke diesen Beitrag

  Frühjahrsmesse in Dornbirn - Modellflug begeistert
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 22.05.2025, 08:48 - Forum: Landessektion Modellflugsport Vorarlberg - Keine Antworten

Modellflug begeistert – Frühjahrsmesse Dornbirn als Plattform für alle Generationen
 
Vom 3. bis 6. April 2025 präsentierten sich alle acht Vorarlberger Modellflugvereine auf der Frühjahrsmesse Dornbirn mit 37.500 Besucher:innen.
 
Teamwork im Vorfeld
Schon Wochen vor der Messe begannen die Planungen für den gemeinsamen Auftritt. Ein übergreifendes Orga-Team stimmte sich regelmäßig ab, entwarf das Standkonzept und koordinierte die technische Infrastruktur.
Beim Aufbau am Montag vor Messestart packten Mitglieder aus allen Vereinen tatkräftig mit an – ob beim Aufstellen von Tischen, beim Einrichten der Technik oder beim Positionieren der Modelle.

Die freundschaftliche Zusammenarbeit über Vereinsgrenzen hinweg war nicht nur funktional, sondern sorgte auch für eine motivierende und positive Stimmung, die sich während der gesamten Messetage fortsetzte.
 
Gemeinsam stark in Vorarlberg
Ohne dieses Engagement wäre ein Auftritt in dieser Qualität nicht möglich gewesen.
Unterstützt vom Österreichischen Aeroclub (
www.aeroclub.at) und dem ASVÖ Vorarlberg, wurde ein umfassender Überblick über das Hobby Modellflug geboten – mit beeindruckendem Zuspruch durch das Messepublikum.
 Schon beim Betreten von Halle 3 wurde klar: Hier wird Technik erlebbar gemacht. Vom klassischen Oldtimer über Segel- und Motorflugzeuge, Jets bis hin zu Multicoptern und Drohnen – das gesamte Spektrum des Modellflugs war vertreten.
Die Bandbreite faszinierte nicht nur Technikbegeisterte, sondern auch viele Familien mit Kindern konnten so ein äußerst breites Spektrum an Fluggeräten und technischen Lösungen erleben.
 
Technik zum Anfassen
Zahlreiche Stationen luden zum Mitmachen ein:
Klassische Modellflugsimulatoren, ein FPV-Drohnen-Simulator und ein VR-Segelflugsimulator boten Besuchern realistische Flugerlebnisse – ganz ohne Risiko.
Gerade Kinder und Jugendliche griffen begeistert zur Fernsteuerung und ließen erste Flugversuche in virtuellen Welten wahr werden.

 
Ein besonderes Highlight war die Bastelecke für Kinder, in der einfache Wurfgleiter gestaltet und verziert wurden. Zahlreiche Familien waren von diesem kostenlosen Bastelangebot für ihre Kinder begeistert.
Ein gut besuchter Geschicklichkeitsparcour mit Labyrinth-Fliegern forderte die Feinmotorik – und sorgte für strahlende Gesichter bei Klein und Groß.

Auch moderne Fertigungstechniken wurden live demonstriert: Am Stand konnten Besucher 3D-Druck, CAD-Anwendungen und Formenbau hautnah erleben.
Die Faszination für Technik wurde dabei generationsübergreifend spürbar.

 
 Politischer Besuch
Am zweiten Messetag durfte sich der Gemeinschaftsstand über prominenten Besuch freuen: Landeshauptmann Markus Wallner, Landesrat Marco Tittler sowie weitere Vertreter aus Politik und Sport nahmen sich Zeit, um sich über die Aktivitäten der Vereine zu informieren und persönliche Gespräche mit Mitgliedern zu führen. Das Interesse war groß – besonders im Hinblick auf die wichtige Jugendarbeit der Vereine.
 
 
Drohnentechnik beim BMI
Ein zusätzlicher Publikumsmagnet war der Stand des BMI (Bundesministerium für Inneres): Dort wurden aktuelle Polizeidrohnen, Einsatztechnik und deren Funktionsweise präsentiert.
Auch hier zeigte sich, wie stark moderne Drohnentechnologie bereits im sicherheitsrelevanten Alltag verankert ist.

 
Stimmen aus dem Team
„Es ist unglaublich, wie viele Kinder zum ersten Mal einen Sender in der Hand hatten und dann gar nicht mehr aufhören wollten“, berichtet ein Mitglied der MBG Schlins begeistert.
„Solche Momente zeigen uns, wie wichtig es ist, unser Hobby sichtbar zu machen – und wie viel Potenzial in der nächsten Generation steckt.“

 
Auch unter den Erwachsenen gab es viele Aha-Erlebnisse: Zahlreiche Besucher:innen zeigten sich überrascht, wie viel Know-how, Handwerk und technisches Verständnis in einem scheinbar einfachen Modellflugzeug steckt.
Die Gespräche reichten von Baufragen bis hin zu Tipps für den Einstieg – und wurden von den Vereinsmitgliedern mit viel Fachwissen und Herzblut geführt.

 
  
Ausblick: Sichtbarkeit weiter stärken Mit der erfolgreichen Messepräsenz wurde ein starkes Zeichen gesetzt: Der Modellflug in Vorarlberg ist lebendig, engagiert und offen für neue Mitglieder.
Die positiven Rückmeldungen der Besucher:innen und die Vielzahl an konkreten Anfragen nach Schnupperflügen oder Vereinskontakten zeigen, wie groß das Interesse ist.

 
Auch für die Zukunft sind bereits weitere öffentliche Auftritte geplant – darunter Vorführungen bei regionalen Flugtagen, Ferienprogramme für Kinder sowie die Weiterentwicklung der Schulkooperationen.
Die Messe hat einmal mehr bewiesen: Wer einmal Feuer fängt für das Fliegen im Kleinen, bleibt meist ein Leben lang begeistert.


                   

Drucke diesen Beitrag

  Modellflugshow Meggenhofen
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 21.05.2025, 10:04 - Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich - Keine Antworten

Die Sportunion Meggenhofen hat heuer wieder am 05.Juli  eine ihrer legendären Modellflugshows veranstaltet!

Ein tolles Video davon ist von T&C Modellflug auf You Tube verfügbar:

https://www.youtube.com/watch?v=WM9kDfaxhyU


   

Drucke diesen Beitrag

  50 Jahre MFSU Treubach
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 21.05.2025, 10:00 - Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich - Keine Antworten

Der Wettergott muss wohl Mitglied der MFSU Treubach sein, anders ist das letzte Maiwochenende 2025 nicht zu erklären.
War der Mai heuer unterdurchschnittlich warm und verregnet, so stellte sich zur geplanten Feier bestes Frühsommerwetter mit praktisch keinem Wind ein.
Beste Bedingungen für die MFSU Treubach, um ihre 50-Jahrfeier über die Bühne zu bringen.
Der Landesverband, die Bundessektion und auch der DMFV haben ihre Glückwünsche und Grüße überbracht.
Eine tolle Modellflugshow, die perfekte dazu passende Moderation, eine Gastronomie ohne Fehl und Tadel haben die Treubacher Modellflieger unter ihrem Obmann Alfred Paul wieder neue Maßstäbe setzen lassen.
Danke für diese Initiative für den Modellflug und weiterhin viel Erfolg für die nächsten 50 Jahre MFSU Treubach!

                   

Drucke diesen Beitrag

  1.TBW RC-SL am Kulm beim MFC-Ausseerland
Geschrieben von: Josef Fischer - 19.05.2025, 10:38 - Forum: RC-SF/ RC-SL - Keine Antworten

Am 17.05.2025 wurde der 1 Teilwettbewerb des Ö-Pokal beim MFC Ausserland ausgetragen. 7 Gespanne am Start!
Der erste Teil bestand aus, wer deckt seine Modelle „am Besten“ ab. Um 10.00 Uhr wurde dann der erste Durchgang gestartet. Der erste und zweite Durchgang war mit etwas Regen sehr spannend und mit etwas Kulmwind untermalt.
Beim 3 Durchgang setzten sich die „Nagls“ (Gregor und Daniel Nagel) an die Spitze des Feldes gefolgt von Andreas Geistberger und Herwig Hillbrand auf Platz 2 und dann wieder Team Nagl (Daniel Nagl und und Opa Karl Nagl). Der letzte Durchgang war auch für die Punkterichter angenehmer, da sich der Regen verzogen hatte.
Gratulation an die Piloten die sich von diesem Wetter nicht abhalten haben lassen und den wasserfesten Punkterichtern mit Helfern.


   

   

   

   

Drucke diesen Beitrag

Photo Eppensteinpokal 2025
Geschrieben von: f.reich@sbg.at - 16.05.2025, 13:03 - Forum: RC-E7 - Keine Antworten

               
Fotos: MFSG ASKÖ Judenburg

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, fand in Eppenstein der alljährliche „Eppensteinpokal“ im Rahmen eines RC-E7 Wettbewerbs statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sich sieben Piloten, Zeitnehmer und Landerichter des veranstaltenden Vereines, sowie interessierte Zuschauer auf dem Flugplatzgelände ein. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und sorgte für ideale Flugbedingungen. Die Piloten lieferten sich faire und spannende Durchgänge, in welchen Präzision und Fluggeschick im Vordergrund standen. Dem Piloten Manfred Oberleitner gelang es, im 4. Durchgang die maximal erreichbare Punktezahl von 620 Pkt. zu erfliegen und erhielt dafür großes Lob von seinen Rivalen. Besonders erfreulich war die positive und entspannte Stimmung, die sich durch den gesamten Wettbewerbstag zog.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen, der Kameradschaft und zu ihrem sportlichen Ehrgeiz.

Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern und Helfern des veranstaltenden Vereines, der mit großem Einsatz einen reibungslosen Ablauf ermöglichte. Nach dem Wettkampf klang der Tag mit einer gemütlichen Grillerei aus. Bei kühlen Getränken und frisch Gegrilltem wurde gefachsimpelt, gelacht und ein gemütliches Beisammensein gefeiert.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt, bei der die besten Piloten mit Pokalen und Applaus ausgezeichnet wurden. Leider konnte die Steirische Landesmeisterschaft aufgrund zu wenig
Teilnehmern aus der Steiermark heuer nicht ausgetragen werden. 
Deshalb unser Aufruf an alle steirischen RC-E7 Piloten: Kommt im nächsten Jahr nach Eppenstein und zeigt, was ihr könnt! Der Eppensteinpokal bietet nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine tolle Gemeinschaft und beste Bedingungen für den Modellsport.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Eppensteinpokal 2026!
der Vorstand der MFSG ASKÖ Judenburg

Drucke diesen Beitrag

  Update Version V3.3
Geschrieben von: stephanflug - 14.05.2025, 10:32 - Forum: Update Info - Keine Antworten

Smile Update Version V3.3 Smile

? Verbesserungen
API (REST):Metadaten um CPU-Temperatur und Spannung erweitert, um die externe Fehlerdiagnose zu erleichtern.
Debug-Seite:Systemtools:


   

Versionsupdate via E-Mail

✈️ Bossserver V2.2:


Anzeige von zusätzlicher CPU-Temperatur und PU-Spannung ergänzt.

Ermöglicht das Weitergeben eines direkten Links zum RFID-Flugbuch-Status – z. B. zur Einbindung auf einer Mitgliederseite
Kein Login erforderlich, solange ein gültiger Token vorhanden ist
Bei fehlendem oder ungültigem Token wird automatisch zur Login-Seite weitergeleitet

   

?️ Host-Update:
Addon-Unterstützung (nur im fertigen Image verfügbar)
Neu: Unterstützung für die Installation von Addons auf dem Host-System
Ermöglicht die einfache Erweiterung um zusätzliche Funktionen – ideal für zukünftige Entwicklungen
Hinweis: Diese Funktion ist ausschließlich im fertigen Image verfügbar und steht in manuellen Installationen nicht zur Verfügung


   

Bei Neu Installation verwenden sie das "V3.1Flugbuch_BasicImage_V2.img" Release 3.1
Danach einfach ein Update durchführen um diese Version zu installieren.

https://github.com/stephanflug/digitales...tag/v3.3.0

Hauptseite:

https://github.com/stephanflug/digitales-Flugbuch


mfg Stephan

Drucke diesen Beitrag

  Pyhrn–Priel Pokal 2025 – Sieg am Geburtstag
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 13.05.2025, 07:58 - Forum: F5L (RC-ERES) - Keine Antworten

Der Pyhrn-Priel Pokal in der Klasse F5L kam heuer zum dritten Mal in Windischgarsten zur Austragung. Von den ursprünglich 27 angemeldeten Modellpiloten konnten schließlich 23 am Bewerb aktiv teilnehmen. 
Das Teilnehmerfeld umfasste  Piloten aus 7 Bundesländern sowie 2 Vertretern aus Bayern.
Nach einer kühlen und verregneten Woche sollte der Samstag eine Wetteränderung bringen. Beim Aufbau der Infrastruktur am Freitag regnete es noch stark, am Wettbewerbstag war es zunächst auch noch feucht und nebelig. Rasch begann sich der Nebel zu lichten und schon zum Briefing dominierte der blauer Himmel. Ein herrlicher Tag mit allmählich entstehenden Cumuli  sollte somit einen spannenden Flugbewerb möglich machen. Schwacher Wind begleitete uns durch den Tag. Lediglich kurze Ablösungen und zum Nachmittag hin eine Brise aus West waren zu bewältigen. Die wechselnde Thermik war da jedoch schon mehr eine Herausforderung. So mancher Pilot musste zur Kenntnis nehmen, dass zwei „Absaufer“ für einen
Spitzenplatz zu viel waren. Dennoch war in allen Gruppen die maximale Flugzeit immer möglich. Die Favoriten wussten ihre Chancen zu nützen und besetzten die vorderen Plätze. 
Nach den 6 Vorrunden, bei einem Streichresultat, zeigte sich folgende Reihung: Bierbauer Marco, der souverän seinen Nurflügler durch den Bewerb steuerte,  vor Wildburger Kurt, Pomberger Bernhard, Hackenberg Wolfgang und Kraus Georg.
Mit Spannung ging es somit in die 2 Fly-Offs. Die Bedingen waren gut. Wer wird die begehrten Preise gewinnen? Wolfgang „versemmelt“ gleich mit 4:22 im ersten Flug seine Siegchancen. Kurt reiht sich mit einer Außenlandung im zweiten Flug hinten ein. Damit war das Podest fixiert. Aber wer liegt jetzt wirklich vorne, zumal keinem eine optimale Landung am Punkt gelang? Spannend! Schließlich war es Georg Kraus, der sich knapp vor dem Vorjahressieger Bernhard Pomberger und Marco Bierbauer an die Spitze setzen konnte. 
Die herausgewertete OÖ-Landesmeisterschaft ging an Viktor Koch, vor Thomas Rohregger und Bernhard Infanger.
Die „F5L-Familie“ gratulierte herzlich den Siegern und allen Teilnehmern zu ihren erbrachten Leistungen. Im Besonderen aber dem Bundesfachreferent und Tagessieger Georg Kraus, der an diesem Tag auch seinen Geburtstag feierte. 
Der MFC Windischgarsten bedankt sich bei Fa. Lagerhaus und Pyhrn-Priel Tourismus für das geleistete Sponsoring, bei Georg Kraus für die Unterstützung beim Equipment und bei den teilnehmenden Piloten für das Lob zum gelungenen Pyhrn-Priel Pokal 2025. 
Ebenso bedanken wir uns bei Aeroclub Vizepräsident und Sektionsleiter Modellflugsport Josef Eferdinger für die persönliche Anwesenheit und Mitgestaltung der Siegerehrung.
       

Text und Fotos: Helmut Stadler

Drucke diesen Beitrag

  11. Valenta-Modelltreffen
Geschrieben von: Josef Eferdinger - 07.05.2025, 13:43 - Forum: Landessektion Modellflugsport Oberösterreich - Keine Antworten

Am 21.06.2025 war es wieder so weit, das 11.Valentatreffen hat wieder beim MFC Alkoven in Oberösterreich stattgefunden. 
Die Idee zu diesem Treffen geht von Erich Vlcek, dem Österreich-Distributor der tschechischen Modellschmiede aus, der diese Treffen promotet und die nicht kleine Fangemeinde alljährlich zusammentrommelt.
Wie beliebt dieses Treffen ist, beweisen die zum Teil weit angereisten Teilnehmer, selbst Teilnehmer aus Deutschland und Fans von Valentamodel fanden den Weg nach Oberösterreich. Viele Besucher verbrachten ab Freitag ein verlängertes Wochenende auf dem Gelände des MFC Alkovens oder in umliegenden Unterkünften.
Geflogen wurde fast alles, was das Produktportfolio von Valentamodel hergibt, der Schwerpunkt lag aber auf den thermikorientierten Segelflugmodellen mit Elektroantrieb. Auch das neue Flaggschiff, die 6 Meter spannende ASH 31 wurde ausgiebig vorgeflogen.
Generell kennzeichnet die Modelle von Valenta ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und eine für den Alltagsbetrieb ausgelegte, robuste Bauweise aus.
Petrus dürfte auch ein Anhänger dieser Modellspezies sein, denn der Veranstaltungstag präsentierte sich dann mit wenig Wind und sommerlichen Temperaturen. Das weitläufige, hindernisfreie Fluggelände des MFC-Alkovens und die immer besser werdenden thermischen Verhältnisse luden förmlich zum Segelfliegen ein und wurde durch die Teilnehmer auch entsprechend genutzt.
Erich Vlcek konnte für seine Verdienste um den Modellflugsport und 63-jährige Mitgliedschaft beim ÖAeC die Pioniernadel in Gold entgegennehmen, welche ihm in Anwesenheit von Peter Panholzer, Präsident des Landesverbandes OÖ, überreicht wurde.
Höhepunkt des Tages war aber dann die schon fast traditionelle Tombola, die mit Preisen von Valentamodel, AA-Model Parts, Faber Castell, des Landesverbandes OÖ und RC-Taschen.at (G. Fida) gefüllt war. Der Hauptpreis, ein Segelflugmodell Finesse Max mit 4.000 Millimeter Spannweite und einem Sachwert von über tausend Euro ging an einen Teilnehmer aus Deutschland, für ihn hat sich die Anreise nach Alkoven gelohnt.
Auch 2026 soll es mit dem zwölften Treffen wieder eine Fortsetzung geben, geplant ist wieder ein Termin vor dem Beginn der Sommerferien in Österreich.
Abschließend noch einmal herzlichen Dank an Erich Vlcek für die Promotion, an die Firmen Valentamodel, AA-Model Parts, des Landesverbandes OÖ und RC-Taschen.at für die Sachspenden zur Tombola und last but not least an den MFC Alkoven mit seinen Helfern für die Durchführung.

                   

Drucke diesen Beitrag

  Competition Results
Geschrieben von: f.reich@sbg.at - 06.05.2025, 20:44 - Forum: RC-E7 - Keine Antworten

Hallo E7 Freunde,

die Ergebnisse von Vorarlberg sind in Competition Results eingespielt.

Gleichzeitig ist die Zwischenwertung zum Ö-Pokal online.

WICHTIG: Grundsätzlich sollte bei der Anmeldung zu einem Wettbewerb die richtige 10 Stellige Aeroclubnummer angeben werden. Ich empfehle die Daten bei flugbewerbe.com mit einem Account zu hinterlegen.
Die Auswertung zum Ö-Pokal kann nur dann richtig erfolgen, wenn bei allen Bewerben die gleiche Nummer verwendet wird. Sollte allerdings die AustroControl Registrierungsnummer (AUT.....) verwendet worden sein, kann diese auch für das Jahr 2025 beibehalten werden. Für 2026 dann bitte auf die ÖAEC Nummer umstellen.

Site: bg.ath.cx/cres  
Login: pNachnameVorname (z.B. pMustermannMax)
Passwd: Aeroclubnummer (wie in flugbewerbe.com) angegeben

Schöne Grüße
Franz

Drucke diesen Beitrag