Vor 6 Stunden
Österreichische Meisterschaft F5L und Internationaler Bewerb.
Zum 5. mal haben wir uns zum Dolomitenpokal F5L in Lienz getroffen. Diesmal zum Internationalen F5L und die ÖM in einem Bewerb über 2 Tage.
Vorab wurde beschlossen die Flyoff Gruppe auszuweiten, falls Ausländer es bis ins Fly Off schaffen.
So war es dann auch. Um 6 Österreichern die Möglichkeit auf den Sieg zu geben wurde auf 7 Landepunkte im Flyoff erweitert.
Damit war der Ablauf klar. Am Samstag so viel wie möglich, doch ohne Druck, zu fliegen, am Sonntag bis 13 Uhr möglichst noch 5 Runden. Insgesamt wurden es dann 13 Vorrunden und 3 FlyOff.
Das Wetter war perfekt für anspruchsvolles Fliegen. Durch die stabile Wetterlage löste sich am Vormittag die Bodenfeuchtigkeit und blieb als Dunst im Tal. Ein bisschen Luftzug, je nachdem wo sich gerade eine „Miniblase“ löste, sonst fast Windstille. Entsprechen schwierig war es deutlichen Aufwind zu finden. Meist musste ein 0- Schieber reichen um das Max von 6:30 auszufliegen, was teilweise nicht alle schafften.
Bis gegen 15 Uhr der berühmte Talwind mit sicher manchmal mit 10+ms über uns her fiel. Da waren dann schnellere Modelle oder auch mit viel Ballast ausgestattete Flieger im Vorteil. Beim Landen sah man dann, wer sein Modell wirklich in allen Situationen beherrscht. Und, wie wendig unsere 2- Achser auch sein können!
Bis zur 4. Runde war der Abstand zur Spitze bis Platz 19 unter einem Prozent. Dann kam der Wind und hat alles neu gemischt. Der Sonntag war ähnlich wie der Samstag Vormittag. Diesig und wenig Luftbewegung und manchmal echt schwierig voll zu machen. Die 3 Fly off wurden noch vor einsetzen des Talwindes fertig und zeigten, dass auch in der Spitzengruppe nicht jeder automatisch die 6:30 schafft.
2 heiße, spannende, anspruchsvolle Tage mit viel, viel Fliegen gingen dann mit den Siegerehrungen zu Ende.
Sieger und Österreichischer Meister wurde
1. Stefan Sporer mit Elfe 5
2. im IW Jörg Syska mit modifizierten Purito
3. Und 2. in der ÖM Andreas Brunner mit Purito
4. Und 3. der ÖM, Felix Graf(Ju) mit Elfe 5
5. Und 4. der ÖM, Sebastian Pomberger mit Elfe 5
6. Und 5. der ÖM, Wolfgang Hackenberg mit Putito
7. Und 6. der ÖM, Bernhard Pomberger mit Elfe 5
Die siegreichen Mannschaften waren:
1. Styria Panter:
Sebastian Pomberger
Bernhard Pomberger
Marco Bierbauer
2. Union Eisenerz
Felix Graf (Ju)
Herbert Frummel
Kurt Graf
Selina Frummel
3. Team Tirol
Stefan Sporer
Kurt Sporer
Florian Sporer
Mein Dank geht an alle Teilnehmer für ihr faires und freundschaftliches Auftreten. Jeder hilft jedem, wenn er grad Zeit hat!
Danke auch dem Veranstalter für die tolle Vorbereitung und den ruhigen perfekten Ablauf.Man kann es kaum besser machen!
Natürlich seien alle Helfer im Hintergrund, die gekocht, gegrillt, gebacken haben und uns alle super versorgt haben über die 2 Tage hervorgehoben werden.
Gratulation an alle, die dabei waren und die Sieger am Ende beklatscht haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf 2026.
Georg Kraus, BFR
Zum 5. mal haben wir uns zum Dolomitenpokal F5L in Lienz getroffen. Diesmal zum Internationalen F5L und die ÖM in einem Bewerb über 2 Tage.
Vorab wurde beschlossen die Flyoff Gruppe auszuweiten, falls Ausländer es bis ins Fly Off schaffen.
So war es dann auch. Um 6 Österreichern die Möglichkeit auf den Sieg zu geben wurde auf 7 Landepunkte im Flyoff erweitert.
Damit war der Ablauf klar. Am Samstag so viel wie möglich, doch ohne Druck, zu fliegen, am Sonntag bis 13 Uhr möglichst noch 5 Runden. Insgesamt wurden es dann 13 Vorrunden und 3 FlyOff.
Das Wetter war perfekt für anspruchsvolles Fliegen. Durch die stabile Wetterlage löste sich am Vormittag die Bodenfeuchtigkeit und blieb als Dunst im Tal. Ein bisschen Luftzug, je nachdem wo sich gerade eine „Miniblase“ löste, sonst fast Windstille. Entsprechen schwierig war es deutlichen Aufwind zu finden. Meist musste ein 0- Schieber reichen um das Max von 6:30 auszufliegen, was teilweise nicht alle schafften.
Bis gegen 15 Uhr der berühmte Talwind mit sicher manchmal mit 10+ms über uns her fiel. Da waren dann schnellere Modelle oder auch mit viel Ballast ausgestattete Flieger im Vorteil. Beim Landen sah man dann, wer sein Modell wirklich in allen Situationen beherrscht. Und, wie wendig unsere 2- Achser auch sein können!
Bis zur 4. Runde war der Abstand zur Spitze bis Platz 19 unter einem Prozent. Dann kam der Wind und hat alles neu gemischt. Der Sonntag war ähnlich wie der Samstag Vormittag. Diesig und wenig Luftbewegung und manchmal echt schwierig voll zu machen. Die 3 Fly off wurden noch vor einsetzen des Talwindes fertig und zeigten, dass auch in der Spitzengruppe nicht jeder automatisch die 6:30 schafft.
2 heiße, spannende, anspruchsvolle Tage mit viel, viel Fliegen gingen dann mit den Siegerehrungen zu Ende.
Sieger und Österreichischer Meister wurde
1. Stefan Sporer mit Elfe 5
2. im IW Jörg Syska mit modifizierten Purito
3. Und 2. in der ÖM Andreas Brunner mit Purito
4. Und 3. der ÖM, Felix Graf(Ju) mit Elfe 5
5. Und 4. der ÖM, Sebastian Pomberger mit Elfe 5
6. Und 5. der ÖM, Wolfgang Hackenberg mit Putito
7. Und 6. der ÖM, Bernhard Pomberger mit Elfe 5
Die siegreichen Mannschaften waren:
1. Styria Panter:
Sebastian Pomberger
Bernhard Pomberger
Marco Bierbauer
2. Union Eisenerz
Felix Graf (Ju)
Herbert Frummel
Kurt Graf
Selina Frummel
3. Team Tirol
Stefan Sporer
Kurt Sporer
Florian Sporer
Mein Dank geht an alle Teilnehmer für ihr faires und freundschaftliches Auftreten. Jeder hilft jedem, wenn er grad Zeit hat!
Danke auch dem Veranstalter für die tolle Vorbereitung und den ruhigen perfekten Ablauf.Man kann es kaum besser machen!
Natürlich seien alle Helfer im Hintergrund, die gekocht, gegrillt, gebacken haben und uns alle super versorgt haben über die 2 Tage hervorgehoben werden.
Gratulation an alle, die dabei waren und die Sieger am Ende beklatscht haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf 2026.
Georg Kraus, BFR