Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bericht zur Österreichischen Meisterschaft F3L 2025
#1
Austragungsort und Teilnehmer
Am Samstag, den 20.09.2025, versammelte sich die Fangemeinde der Segelflugklasse F3L in Micheldorf, um den österreichischen Meister in dieser beliebten Klasse zu ermitteln. Insgesamt nahmen 31 Teilnehmer an der Veranstaltung im malerischen Kremstal teil. Neben den österreichischen Piloten waren auch drei Teilnehmer aus Bayern sowie ein Teilnehmer aus der Schweiz am Start, welche in einer eigenen Gästeklasse, dem Kremstal Pokal, gewertet wurden.
Wettbewerbsbedingungen
Der Wettbewerbstag begann mit perfektem Spätsommerwetter, strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30°C. Ein leichter Wind sorgte für angenehme Bedingungen und eine entspannte Atmosphäre für den Ablauf der Meisterschaft.
Der Zivilflugplatz Micheldorf (LOLM) ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet und wird von den Micheldorfer Segelfliegern der Sektion Modellflug alljährlich für den F3L-Bewerb zur Verfügung gestellt. Aufgrund der vorhergesagten Südströmung wurde die Startrichtung zunächst nach Süden festgelegt. Da der erwartete Südwind jedoch ausblieb, erfolgte nach dem ersten Vorrundendurchgang eine Umstellung der Startrichtung nach Norden, die dann den gesamten Tag über beibehalten wurde.
Wettbewerbsablauf
Technische Verzögerungen und der Wechsel der Startrichtung führten dazu, dass nur vier Vorrunden ohne Streichresultat geflogen wurden, um eine Durchführung des Wettbewerbs an einem Tag zu gewährleisten. Die südliche Startrichtung und die fast windstillen Bedingungen der ersten Vorrunde führten zu sehr niedrigen Ausklinkhöhen, was manchen Titelanwärtern die Hoffnung auf den Einzug ins Fly-Off der besten sechs Teilnehmer nahm. Lediglich diejenigen, die direkt nach dem Ausklinken einen Aufwind nutzen konnten, wahrten die Chance, sich dafür zu qualifizieren.
Der Wechsel der Startrichtung verbesserte die Ausklinkhöhen zwar, doch großflächige Thermikfelder bildeten sich über den Tag hinweg kaum. Am Ende setzten sich die Piloten mit viel Erfahrung und einem ausgeprägten Gespür für Thermik durch. Aber auch eine exakte Landung war für den Erfolg unerlässlich.
Ergebnisse
Den Titel des Österreichischen Meisters 2025 sicherte sich Harald Helm von der Weißen Möwe Wels. Den zweiten Platz belegte Robert Zeller vom SMBC, gefolgt von Ralf Petermann vom WSV Liezen auf Platz drei.
In der Jugendwertung dominierte der SMBC: Simon Hofmann gewann vor seinem Bruder Gabriel und Jamie Belovari.
Schlussbetrachtung
Die Österreichische Meisterschaft war bestens organisiert, gut besucht und fand bei idealem Wetter statt. Vielen Dank an die Sektion Modellflug des SMBC sowie an Bernhard Hofmann, Bernhard Rohregger und ihr Team für Organisation, Leitung und Verpflegung.

Fotostrecke der Veranstaltung
 
Bericht: Josef Eferdinger
Fotos: Sebastian Pillinger

               
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste