23.06.2025, 17:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2025, 17:05 von Josef Eferdinger.)
F3K Herzmostviertel Cup NWI 36/2025:
Der Wettbewerbstag am 14.06.2025 zeigte sich mit wolkenlos blauem Himmel und nahezu Windstille über Weistrach und dem Modellflugplatz. Leichter Tau auf der Wiese und auf der Startbahn des MBC Modellflugplatzes. Einige Wohnwagen am Rande des Parkplatzes ließen den Flugplatz wie einen Campingplatz aussehen. Die, am Vortag angereisten, Piloten waren schon mitVorbereitungsflügen beschäfigt und auf der Suche nach der besten Thermik!
Der Herz-Mostviertelcup F3K und die OÖ.Landesmeisterschaft im Mostviertel fand auch heuer großes Interesse bei den F3K Fliegern. 15 Anmeldungen, 10Teilnehmer aus Österreich, 3 Teilnehmer aus Tschechien und 2 Teilnehmer aus München trafen ein, um sich im fairen Wettkampf zu messen.
Kurze Zeit bis zum Briefing. Die Windstille hatte mittlerweile zu leichtem Ostwind aufgefrischt. Die Aussage, es wird bei diesen Wetterbedingungen ein anspruchsvoller Bewerb!
Zur Unterstützung und Betreuung unserer Gäste waren MBC Mitglieder gerne gekommen und boten professionelle Hilfe. Anmeldung und Regelung des geschäftlichen Teiles durch Organisationsleiter Kassier Helmut Riedel. Dazwischen frischen Kaffee aus der Vereinsküche.
Vorbereitung des mitgebrachten Materials, mehrmalige Überprüfungen, ob alles in Ordnung ist mit dem Flieger, steigerte die Spannung und Erwartung bis zum Wettbewerbsstart.
Wie in den Vorjahren führte Wettbewerbsleiter Obmann Franz Holoubek durch das Briefing und durch den Bewerb. Fragen zum Flugprogramm, zum Mannschaftswechsel, zu Pausenzeiten und zur Wertung wurden diskutiert und einvernehmlich geklärt. Als Ziel wären 12 Durchgänge zu fliegen.
Mit einer lauten, deutlichen Startansage für die erste Gruppe begann der F3K-Bewerb. Es war wirklich eine Herausforderung der Natur - mit wechselnden
Windverhältnissen!
Kraftvoll warfen die Teilnehmer, unter ihnen eine Pilotin, ihre Flieger mit viel Geschick senkrecht in die Luft und der Wind nahm sich der leichten Segler sofort an. Sekundengenau wurden die Zeiten aufgezeichnet und von der Auswertung kontrolliert. Jeder Pilot gab sein Bestes, um die vorgegebenen Zeiten einzuhalten. Im Luftstrom standen die Segler in unterschiedlichen Höhen am Ort, bei der schwierigen Landung wurden sie manchmal von der Landebahn geweht. Es folgte Gruppe auf Gruppe und durch die elektronische Ansage konnte der Bewerb zügig bis zur 4.Runde durchgezogen werden.
Zur Mittagszeit hatte Thomas Sobotka seinen Griller aufgestellt und es gab herrliche Koteletts mit Pommes. Kaffee und Kuchenspenden unserer Mitglieder waren ein gutes Angebot zur Nachspeise. Die Pausenzeit wurde für Erfahrungsaustausch, Diskussion der vorläufigen Auswertung und Tips für die Flüge am Nachmittag genutzt.
Der Nachmittag des Bewerbes mit Runde 5 von 8 startete bei besseren Witterungsverhältnissen. Die Sonne zeigte ihre sommerliche Stärke, der Wind hatte, wie meistens um die Mittagszeit, nachgelassen und würde später von Osten nach Westen drehen. Die schwierigen Flugaufgaben konnten leichter bewältigt waren, da
es jetzt an verschiedenen Stellen gute Thermik gab. Leicht erkennbar an der Ansammlung von Segelfliegern.
Laut Reglement wurde der Bewerb nach der 8. Runde um ca. 16:15 Uhr beendet. Die Siegerehrung wurde von Weistrach’s Bürgermeister Thomas Hirsch, Verpächter Walter Schoiswohl und Obmann Franz Holoubek durchgeführt.
Mit 8 gewerteten Durchgängen konnten Brudermann Luca von MFSG ASKÖ Judenburg, Heinle Philipp von SoaringTeam Munich und Flixeder Bernhard von SU Meggenhofen den Bewerb F3K Herzmostviertel Cup 2025 für sich entscheiden.
Die O.Ö.Landesmeisterschaft F3K 2025 wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht gewertet.
Ein schöner und interessanter Bewerb, mit viel Ehrgeiz und Können bestritten, eine Ehre für den MBC Steyr-Weistrach, so viele gute und bekannte Sportler auf dem Flugplatz zu haben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns zu der Veranstaltung gratulierten und für den angenehmen
Aufenthalt dankten.
14.06.2025
Schriftführer MBC Steyr-Weistrach
Ing. Raimund Ripka
Fotos: Helmut Winklmayr
Der Wettbewerbstag am 14.06.2025 zeigte sich mit wolkenlos blauem Himmel und nahezu Windstille über Weistrach und dem Modellflugplatz. Leichter Tau auf der Wiese und auf der Startbahn des MBC Modellflugplatzes. Einige Wohnwagen am Rande des Parkplatzes ließen den Flugplatz wie einen Campingplatz aussehen. Die, am Vortag angereisten, Piloten waren schon mitVorbereitungsflügen beschäfigt und auf der Suche nach der besten Thermik!
Der Herz-Mostviertelcup F3K und die OÖ.Landesmeisterschaft im Mostviertel fand auch heuer großes Interesse bei den F3K Fliegern. 15 Anmeldungen, 10Teilnehmer aus Österreich, 3 Teilnehmer aus Tschechien und 2 Teilnehmer aus München trafen ein, um sich im fairen Wettkampf zu messen.
Kurze Zeit bis zum Briefing. Die Windstille hatte mittlerweile zu leichtem Ostwind aufgefrischt. Die Aussage, es wird bei diesen Wetterbedingungen ein anspruchsvoller Bewerb!
Zur Unterstützung und Betreuung unserer Gäste waren MBC Mitglieder gerne gekommen und boten professionelle Hilfe. Anmeldung und Regelung des geschäftlichen Teiles durch Organisationsleiter Kassier Helmut Riedel. Dazwischen frischen Kaffee aus der Vereinsküche.
Vorbereitung des mitgebrachten Materials, mehrmalige Überprüfungen, ob alles in Ordnung ist mit dem Flieger, steigerte die Spannung und Erwartung bis zum Wettbewerbsstart.
Wie in den Vorjahren führte Wettbewerbsleiter Obmann Franz Holoubek durch das Briefing und durch den Bewerb. Fragen zum Flugprogramm, zum Mannschaftswechsel, zu Pausenzeiten und zur Wertung wurden diskutiert und einvernehmlich geklärt. Als Ziel wären 12 Durchgänge zu fliegen.
Mit einer lauten, deutlichen Startansage für die erste Gruppe begann der F3K-Bewerb. Es war wirklich eine Herausforderung der Natur - mit wechselnden
Windverhältnissen!
Kraftvoll warfen die Teilnehmer, unter ihnen eine Pilotin, ihre Flieger mit viel Geschick senkrecht in die Luft und der Wind nahm sich der leichten Segler sofort an. Sekundengenau wurden die Zeiten aufgezeichnet und von der Auswertung kontrolliert. Jeder Pilot gab sein Bestes, um die vorgegebenen Zeiten einzuhalten. Im Luftstrom standen die Segler in unterschiedlichen Höhen am Ort, bei der schwierigen Landung wurden sie manchmal von der Landebahn geweht. Es folgte Gruppe auf Gruppe und durch die elektronische Ansage konnte der Bewerb zügig bis zur 4.Runde durchgezogen werden.
Zur Mittagszeit hatte Thomas Sobotka seinen Griller aufgestellt und es gab herrliche Koteletts mit Pommes. Kaffee und Kuchenspenden unserer Mitglieder waren ein gutes Angebot zur Nachspeise. Die Pausenzeit wurde für Erfahrungsaustausch, Diskussion der vorläufigen Auswertung und Tips für die Flüge am Nachmittag genutzt.
Der Nachmittag des Bewerbes mit Runde 5 von 8 startete bei besseren Witterungsverhältnissen. Die Sonne zeigte ihre sommerliche Stärke, der Wind hatte, wie meistens um die Mittagszeit, nachgelassen und würde später von Osten nach Westen drehen. Die schwierigen Flugaufgaben konnten leichter bewältigt waren, da
es jetzt an verschiedenen Stellen gute Thermik gab. Leicht erkennbar an der Ansammlung von Segelfliegern.
Laut Reglement wurde der Bewerb nach der 8. Runde um ca. 16:15 Uhr beendet. Die Siegerehrung wurde von Weistrach’s Bürgermeister Thomas Hirsch, Verpächter Walter Schoiswohl und Obmann Franz Holoubek durchgeführt.
Mit 8 gewerteten Durchgängen konnten Brudermann Luca von MFSG ASKÖ Judenburg, Heinle Philipp von SoaringTeam Munich und Flixeder Bernhard von SU Meggenhofen den Bewerb F3K Herzmostviertel Cup 2025 für sich entscheiden.
Die O.Ö.Landesmeisterschaft F3K 2025 wurde wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht gewertet.
Ein schöner und interessanter Bewerb, mit viel Ehrgeiz und Können bestritten, eine Ehre für den MBC Steyr-Weistrach, so viele gute und bekannte Sportler auf dem Flugplatz zu haben.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns zu der Veranstaltung gratulierten und für den angenehmen
Aufenthalt dankten.
14.06.2025
Schriftführer MBC Steyr-Weistrach
Ing. Raimund Ripka
Fotos: Helmut Winklmayr