23.03.2025, 11:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2025, 09:45 von stephanflug.)
Das Projekt "Digitales Flugbuch für Modellflug Vereine" bietet eine Lösung zur digitalen Erfassung von Flugdaten mittels eines Raspberry Pi Zero. Diese Software erfüllt die Anforderungen der aktuellen Verordnung (EU) 2019/947 in Österreich.
Hauptfunktionen und Features:
✅ Flugbuch-Auswertung direkt auf dem Gerät
→ Die gespeicherten Flugdaten können direkt am Raspberry Pi eingesehen und analysiert werden.
✅ Möglichkeit, das gesamte Flugbuch zu löschen
→ Falls erforderlich, kann das gesamte Flugbuch zurückgesetzt werden.
✅ Flugbuch-Einträge bearbeiten
→ Bereits gespeicherte Flugdaten können nachträglich bearbeitet oder korrigiert werden.
✅ Flugbuch-Ausgabe im JSON-Format
→ Export der Flugdaten im JSON-Format für externe Verarbeitung oder Sicherung.
✅ Flugbuch-Export in CSV
→ Ermöglicht den Export der Daten als CSV-Datei zur Analyse in Excel oder anderen Programmen.
✅ Systeminformationen anzeigen
→ Zeigt relevante Systemdaten wie Speicherauslastung, Temperatur und Statusmeldungen an.
✅ Mail-Versand
→ Automatischer oder manueller Versand von Flugdaten oder Systemmeldungen per E-Mail.
✅ Browser-Zugang für die Verwaltung
→ Ein Webinterface ermöglicht die Verwaltung des Systems über einen Browser.
✅ Serviceebene direkt auf dem Gerät
→ Wartungs- und Verwaltungsaufgaben können direkt am Gerät durchgeführt werden.
✅ MQTT-Schnittstelle
→ Integration in Smart-Home- oder IoT-Systeme durch MQTT-Protokoll.
✅ Betrieb ohne Internet (mit RTC-Batterie)
→ Falls eine RTC-Batterie verbaut ist, kann das System auch ohne Internet betrieben werden.
✅ Backup und Restore
→ Möglichkeit zur Sicherung und Wiederherstellung der gespeicherten Flugdaten.
✅ Viewer Dashboard für externe Anzeige via Browser
→ Eine separate Ansicht für Gäste oder Mitglieder, um Flugdaten in Echtzeit zu verfolgen.
Das System bietet eine umfassende Lösung zur digitalen Flugbuchführung mit vielseitigen Anpassungs- und Exportmöglichkeiten.
- Eine detaillierte Installationsanleitung, einschließlich der Vorbereitung des Raspberry Pi und der Installation der erforderlichen Software, ist im Repository verfügbar. Ab Version 2.8 steht ein fertiges Flugbuch-Image zur Verfügung, das auf eine SD-Karte geschrieben werden kann. Dieses Projekt bietet Modellflugvereinen eine effiziente Möglichkeit, Flugdaten digital zu erfassen und zu verwalten, wodurch die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben erleichtert wird.
Für mehr Information öffnen sie den Link: Flugbuch RFID
Bei Fragen einfach unter steuerung@gmx.at melden.