![]() |
Infos zum Thema „Vereine und Steuern“ - Druckversion +- Infoportal PROP (https://forum.prop.at) +-- Forum: Landessektionen Modellflugsport (https://forum.prop.at/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Landessektion Modellflugsport Burgenland (https://forum.prop.at/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thema: Infos zum Thema „Vereine und Steuern“ (/showthread.php?tid=43) |
Infos zum Thema „Vereine und Steuern“ - Josef Ursprung - 28.03.2025 Geschätzte Obmänner und Vereinsfunktionäre! Seit einiger Zeit „geistern“ Meldungen bei Vereinen herum, die das Thema Spendenabsetzbarkeit für Firmen bzw. Unternehmen bei Vereinen behandelt. Da ich kein Jurist bin, habe ich mich über diese Sache bei profunden Kennern der Materie erkundigt. Grundsatz ist, dass wir als Modellsportverein gem. unserer Statuten „gemeinnützig“ sind. Die Pflege des Modellbaus (Eisenbahn-, Schiff-, Flugmodellbau) ist grundsätzlich nicht steuerbegünstigt. Dasselbe gilt für den Modellsport (z.B. Modellflug), es sei denn, die Betätigung wird ausschließlich sport- bzw. turniermäßig betrieben und die Pflege der Geselligkeit steht dabei nicht im Vordergrund. Siehe Vereinsrichtlinien (Vereinsrichtlinien 2001) in Rz 62. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Voraussetzungen für die Möglichkeit, dass eine spendende Firma ihre Spende an den Verein auch steuerlich absetzen kann, möchte ich euch kurz nennen. Siehe dazu Einkommensteuerrichtlinien Einkommensteuerrichtlinien 2000 in der aktuellen Form: · Der Verein muss u.a. einen Spendenbegünstigungs – Antrag beim zuständigen Finanzamt stellen, eine Steuernummer beantragen Verf 15a-Spend (BMF - Formulare Steuern & Zoll), das Formular durch Steuerberater einbringen, die diesbezüglich adaptierten Statuten beilegen, bei großen Vereinen einen Prüfbericht beilegen. · Nach dem Bescheid vom Finanzamt wird der Verein in der Liste begünstigter Einrichtungen eingetragen. Ab dann gilt die Spendenbegünstigung, eine jährliche Verlängerung ist erforderlich. · Mit einer Überprüfung der Daten von Seiten des Finanzamts ich zu rechnen. Wenn man sich dieses Prozedere ansieht ist es mehr als fraglich, ob sich das und die damit eingehenden laufende Erfordernisse und auch die zu erfüllenden Dokumentationspflichten (z.B. elektronische Datenerfassung und Übermittlung der Spenden und die Daten der Spender an das Finanzamt) wirklich auszahlt – aber das sollte jeder Verein für sich entscheiden. Diese Infos habe ich von Steuerberatern bekommen, die außerdem zweifeln, ob das für Modellflugvereine überhaupt anzuwenden sei, weil wir ja i.A. nicht „begünstigt“ sind. Wenn eine Firma etwas an einen Verein spenden will, dann ist es für sie wohl einfacher, dies als Werbeausgabe „steuerschonend“ abzuwickeln. Nun noch einige Links zum Thema Vereinsrecht: https://vereinshandbuch.com/ https://vereinsplaner.at/c/musterdokumente-und-vereinshandbuch?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw4v6-BhDuARIsALprm31242cctXC3UNjJrEWkWxiZeY-0XzmoZxv4nzev-M7MSBe7Q6RisFkaAkt-EALw_wcB Josef Ursprung |